Frühkindliche Sozialisation

Seit 2006 werden in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in der Fabi Eltern-Kind-Gruppen angeboten.
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Angebot für Eltern mit ein- bis zweieinhalbjährigen Kindern. Inhaltlich unterscheiden sich die nachfolgenden Gruppen nur insofern, dass sie sich am jeweiligen Alter der Kinder und den damit verbundenen besonderen Entwicklungs- und Erziehungsfragen orientieren.
Ein breit gefächerte Lern- und Erfahrungsfeld fördert die sozialen Fähigkeiten der Kinder ebenso wie deren emotionale, kognitive und motorische Entwicklung und damit auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Gleichermaßen bietet eine Eltern-Kind-Gruppe den teilnehmenden Eltern die Möglichkeit, sich mit dem frühkindlichen Sozialisationsprozess auseinanderzusetzen und ihre Rolle als Eltern zu erkennen.
In allen Gruppen werden u. a. die folgenden Themen behandelt:
- die Rolle der Eltern und deren normative Leitfunktion
- die soziale und emotionale Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- unterschiedliche Erziehungsstile und deren soziale Stabilität
- frühkindliche Identitätsfindung und Sozialisation
An den Eltern-Kind-Gruppen können jeweils acht bis zehn Kinder (aktuell lediglich 5) teilnehmen. Die Treffen finden einmal wöchentlich statt und werden von entsprechend qualifizierten Fachkräften geleitet.
Die Gebühren betragen pro Treffen 9,00 € und richten sich nach der Anzahl der Treffen. Fabi-Gutscheine, Zwillingsrabatte und Ermäßigungen bei Leistungsbezug oder BuT-Anspruch werden berücksichtigt. Teilzahlungen sind nach Absprache möglich.
Kurstermine für das erste Halbjahr 2022:
Tag | Termin | Uhrzeit |
---|---|---|
Mo. | 10.01. - 11.07.2022 | 08:55 - 10:25 |
Mo. | 10.01. - 11.07.2022 | 10:50 - 12:25 |
Di. | 11.01. - 12.07.2022 | 08:55 - 10:25 |
Di. | 11.01. - 12.07.2022 | 10:45 - 12:15 |
Mi. | 12.01. - 13.07.2022 | 08:55 - 10:25 |
Mi. | 12.01. - 13.07.2022 | 10:50 - 12:20 |